Aktuelles im Überblick
#-> Schneide- und Mäharbeiten am Isenflutkanal <-#
Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass am Isenflutkanal jegliche Schneide- und Mäharbeiten nicht zulässig sind, da es sich um ein Wiesenbrüterschutzgebiet handelt.
# Schneide- & Mäharbeiten werden ausschließlich durch die Flussmeisterei durchgeführt. #
Bei Zuwiderhandlung wird ohne Entschädigung der Erlaubnisschein entzogen.
#- Weitere Schritte behält sich die Vorstandschaft vor. -#
In diesem Zusammenhang wird ebenfalls auf die Regelung im Fangbuch hingewiesen, dass das Ausschneiden von Bäumen und Sträuchern nur in Absprachen mit dem Vorstand genehmigt wird. 
Gewässerpflegearbeiten zu denen auch das Ausschneiden von Bäumen und Sträuchern zählt, sind mit entsprechenden Arbeitseinsätzen geplant und zum Jahresanfang mit der Terminliste bekanntgegeben worden. 
Hier wäre es wünschenswert wenn mehr Mitglieder zu den Arbeitseinsätzen erscheinen und sich an der Gewässerpflege beteiligen.
Sollten außerordentliche Arbeitseinsätze erforderlich sein, werden diese ebenfalls durch die Vorstandschaft geplant oder erfolgen in Absprache mit dieser.
Bei der Gelegenheit möchten wir uns bei allen Helfern, die sich an den Arbeitseinsätzen beteiligen und auch bei außerordentlichen Arbeitseinsätzen kurzfristig mithelfen, herzlichst bedanken.
Vielen Dank für eueren Einsatz und euer Engagement!
Wir wünschen euch alle ein schönen Sommer und Petri heil.
Mit freundlichen Grüßen
Die Vorstandschaft
>-----------------------------------------------------------------------------------------<
Liebe Raucherinnen und Raucher,
wir möchten mit einem dringenden Anliegen ansprechen – zum Schutz unserer Gewässer, der darin lebenden Tiere und letztlich auch unserer Gesundheit.
Zigarettenkippen gehören in den Aschenbecher – nicht in die Umwelt!
Aus gegebenem Anlass möchten wir daran erinnern: Eine achtlos weggeworfene Zigarette ist mehr als nur ein kleiner Müll – sie ist eine große Gefahr. Eine einzige Kippe kann bis zu 1.000 Liter Wasser verunreinigen. Das liegt an den über 4.800 Chemikalien und 250 Giften, die in Filter und Tabakresten enthalten sind – viele davon sind hochgiftig für Wasserlebewesen.
Hinzu kommt: Studien zeigen, dass Zigarettenfilter im Wasser von krankheitserregenden Keimen und antibiotikaresistenten Bakterien besiedelt werden. Diese Mikroorganismen passen sich besonders gut an die widrigen Bedingungen auf den Filtern an – ein weiteres Risiko für Tiere, Umwelt und auch für uns Menschen.
Was bedeutet das für uns Anglerinnen und Angler?
Als Nutzer der Fischereirechte haben wir nicht nur das Recht zum Fang, sondern auch die Pflicht zur Hege. Wir sind dazu aufgerufen, die natürliche Artenvielfalt zu schützen, standortgerechte Lebensgemeinschaften zu sichern und Arbeitseinsatz nachhaltig zu handeln, wie es das bayerische Fischereigesetz und das Tierschutzgesetz vorsehen.
Jede Kippe im Wasser steht diesem Ziel entgegen.
🌿 Unser Appell an Euch:
Bitte nehmt Eure Kippen mit – nutzt mobile Aschenbecher oder entsorgt sie sicher im Müll.
Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass unsere Gewässer sauber, lebendig und gesund bleiben.
Für eine verantwortungsvolle, naturverbundene Fischerei – und ein Miteinander, das Rücksicht zeigt.
Danke für Eure Unterstützung!
_______________________________________________________
- Strogn -
#- Hinweis: -#
Am 31.12.2022 endete der Pachtvertrag vom Mühlanschluß - Wasserwerk Angelsbruck bis zum Wehr beim Sägewerk Angermaier in Fraunberg!
____________________________________
-> Catch & Release: In Deutschland erlaubt oder verboten? <-
 

